
(c)Teresa Thomaschütz
Aktuelles
Alle aktuellen Infos gibt es bei uns auch via Instagram:
GNMR-News, Konzerte, Workshops und Community-Aktionen auf @gnm.ruhr
Veranstaltungen in der Neue Musik Zentrale von Gästen und Mitgliedern auf @neue.musik.zentrale
Workshop: Essbare Klangskulptur
Samstag 15.11, 16 bis 18 Uhr, Neue Musik Zentrale
Workshop zur Herstellung einer Skulptur, die beim Knirschen und Beißen Geräusche erzeugt. Die Geräusche kommen aus dem Mund und wirken dadurch etwas unfreiwilliger und zufälliger. Der Mund wird zu einem Raum. Jeder Zahn und jedes Zahnfleisch wird zu einer Treppe ohne Richtung.
Essensreste fallen und rutschen, haften, verstreuen sich und vermischen sich darin.
Eintritt frei, Anmeldung unter info@gnm.ruhr
Brunnen wird im Rahmen von vindu den ganzen November über in der Neuen Musik Zentrale aktiv sein, mit zeitweiligen Unterbrechungen. Den Zeitplan für die Betriebszeiten von Brunnen kann eingesehen werden: hongjeesoo.com/brunnen

vindu ist Teil des Projektes "Neue Musik Zentrale 2025". "Neue Musik Zentrale 2025 ist ein Projekt im Rahmen des Programms kreativ.quartiere ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy Gmbh.
vindu

Brunnen
Installation von Jeesoo Hong
1. - 30. Nov, Neue Musik Zentrale
Im Fensterbereich der Neuen Musik Zentrale wird ein zirkulierendes Wassersystem eingebaut sein. Brunnen ist die dritte Version einer fortlaufenden Serie, die Feldaufnahmen aus verschiedenen Wasseranlagen an jeden Ausstellungsort bringt und sie in Bezug auf die Räumlichkeit des jeweiligen Ortes neu konfiguriert.
Die Serie entstand aus dem Forschungsprojekt "Klanglichen Routen der häuslichen Wasserversorgung", welches die akustischen Gegebenheiten von Wasserinfrastrukturen und verborgenen Kanälen in der Region NRW untersucht. Jeesoo hat dabei Geräusche in der Kläranlage Paderborn, bei Gelsenwasser AG, im Wasserwerk Haltern, in der alten, unterirdischen Kanalisation am Kölner Ebertplatz und in der Wasseraufbereitungsanlage Lentpark der KölnBäder GmbH aufgenommen.
In Brunnen sind von der Straße aus insbesondere die Feldaufnahmen aus einer Wasseraufbereitungsanlage zu hören, in der das Abwasser der Stadt durch Einlaufpumpen aus den unterirdischen Abwasserkanälen gepumpt, die mitgeführten Verunreinigungen verteilt und gereinigt werden, bevor das geklärte Wasser wieder in den Fluss geleitet wird. Diese Aufnahmen vermischen sich mit dem mechanischen Brummen des Pumpenmotors der Brunnen-Installation auf der Fensterbank.
In Brunnen sind von der Straße aus insbesondere die Feldaufnahmen aus einer Wasseraufbereitungsanlage zu hören, in der das Abwasser der Stadt durch Einlaufpumpen aus den unterirdischen Abwasserkanälen gepumpt, die mitgeführten Verunreinigungen verteilt und gereinigt werden, bevor das geklärte Wasser wieder in den Fluss geleitet wird. Diese Aufnahmen vermischen sich mit dem mechanischen Brummen des Pumpenmotors der Brunnen-Installation auf der Fensterbank.
Brunnen wird den ganzen November über in der Neuen Musik Zentrale aktiv sein, mit zeitweiligen Unterbrechungen. Den Zeitplan für die Betriebszeiten von Brunnen kann eingesehen werden: hongjeesoo.com/brunnen
Ein Projekt im Rahmen von "Neue Musik Zentrale 2025", Teil des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy gmbh.
hörzentrale #2
16. November 2025, 18 Uhr
Neue Musik Zentrale
<<<Eat Them wird aus krankheitsgründen nicht spielen können. Die Veranstaltung findet trotzdem statt.>>>
bei hörzentrale gibt es nicht schon wieder irgendein DJ Set, sondern ein treffpunkt im sinne der japanischen hör-cafés.
hier geht es wirklich ums zuhören!
der host theo voerste kuratiert zusammen mit wechselnden gäst*innen jeweils zwei thematische playlists: eine zum aktiven zuhören und zum ausklang eine zweite zum passiven zuhören.
es gibt getränke und snacks und alle können gemeinsam zeit verbringen, musik hören und sich darüber austauschen.
Hörzentrale wird gefördert von der Allbau Stiftung

FRIM
Unsere Reihe FRIM geht weiter!
FRIM ist ein offener Raum für freie Improvisation, der sich stilistisch ungebunden und interdisziplinäre versteht. Wir laden alle Interessierten herzlichst ein! Alle Musiker*innen, Künstler*innen, Tänzer*innen und anderweitig Kreativschaffende, die sich für Improvisation begeistern und improvisatorisch im Kollektiv agieren möchten.
Wir freuen uns auf euer kommen. Sofern ihr schon sicher seid, dass ihr kommen wollt, informiert uns gern darüber, sodass wir grob einschätzen können, wie viele kommen werden.
Organisiert von Fabian Deschler
Bei Fragen, meldet euch! (via Mail frim@gnm.ruhr oder Instagram @frim.essen

GNMR Mini-Residenzen 2025
Die GNMR bietet Ihnen und Euch mehrmals im Jahr jeweils fünf Tage lang umsonst die Neue Musik Zentrale in Essen an - zum Arbeiten, Tüfteln, Proben oder Komponieren. Was eben so ein- und anfällt. Wir freuen uns über Interessent:innen, welche die Gelegenheit einer Mini-Residenz nutzen wollen. Ein wenig PR auf unseren Kanälen kann Ihr/Euer Unterfangen auf Anfrage natürlich begleiten. Ihr könnt am Ende etwas zeigen, müsst aber nicht.
Wir haben dieses Jahr keine weiteren Slots frei. Freut euch aber in 2026 auf neue Termine!
Bewerbungen für zukünftige Mini-Residenzen bitte schicken an info@gnm.ruhr unter dem Stichwort "Mini-Residenz" mit einer halben Seite Beschreibung.



